
Suchergebnisse für: Das Leben
Suchergebnisse für: Das Leben
Der „Chorus sine nomine“ unter Johannes Hiemetsberger stellte im Alten Linzer Dom seine große künstlerische Klasse unter BeweisVon Michael Wruss Bei Opern findet man hin und wieder ein so genanntes Pasticcio, also ein Werk, das mehrere Komponisten gemeinsam schrieben. Bei Kirchenmusik ist das eher selten, und doch weist die Missa „Cantantibus organis“, die am Mittwoch […]
Wenn Sie, liebes Publikum, den Abend des 21. Mai mit uns und unseren einzigartigen musikalischen Partner:innen in den Räumen des Wiener Volkstheater erleben, dann sind Sie Teil einer umfassenden vokalen SightSinging Tour, die grenzenlos erscheint: Frührenaissance und Jazz, Barbershop und neue Dialektsongs, Uraufführungen und Meilensteine der A cappella Chormusik sowie – wie immer bei den […]
Eines unserer größten Anliegen im Chorus sine nomine ist die Pflege der wunderbaren A-cappella-Musik, die uns vom 16. bis zum 21. Jahrhundert geboten wird. Wir dürfen die vielfältigsten Programme auf Bühnen im In- und Ausland präsentieren und freuen uns sehr, jetzt endlich wieder im schönen Südburgenland zu singen. In einem abwechslungsreichen Konzert gemeinsam mit dem […]
Bei der Programmgestaltung des Chorus sine nomine versuchen wir stets, den Bezug zu unserer Lebensrealität, zum Gegenwärtigen herzustellen. Wir möchten, dass die Musik, die uns beschäftigt, am Ende des Prozesses möglichst viele Menschen berührt und glauben, dass dadurch der Zugang zur Musik und zum Hören von Musik erleichtert werden kann.Zur Zeit der Konzeption der kommenden […]
„Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“, gespielt von den Wiener Symphonikern, gesungen vom Chorus sine nomine, führt in die isländische Natur. Man kennt das vom „Ring des Nibelungen“: Alles ist harmonisch und friedlich, bevor Liebe und Leid, Geld und Gier, Not und Neid in die Welt treten. Bevor das göttlich-menschliche Drama beginnt. In diesem Sinn […]
Daniel Johannsen strahlt als Evangelist in Bachs Matthäuspassion „Aus Liebe will mein Heiland sterben“, verkündet die Sopranstimme in Bachs Matthäuspassion. Die ist eben so zum Sterben schön, wie die Stimme und der Vortrag des österreichischen Tenors Daniel Johannsen, der als Evangelist aus der Riege von ausgezeichneten Musikern nochmals ein wenig hervorsticht. Als Sohn eines protestantischen […]
Wiener Neustadt: Konzert im ausverkauften Neukloster schrieb Musikgeschichte Am Freitag, dem 13. September, fand die Neuauflage des weltberühmten Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart im Neukloster in Wiener Neustadt statt. 225 Jahre nach der legendären ersten Aufführung erklang das musikalische Meisterwerk erneut in der Stiftskirche. Konzert auf Originalinstrumenten Schon Wochen vor der Aufführung war das Konzert […]
„Weihnachtsoratorium“ mit Weihnachtswunder im Musikverein Wien Das große Kunst und Qualität nicht immer in Korrelation zu weltberühmten Namen steht, beweisen der Chorus sine nomine – ein „Laienchor“ –, das L’Orfeo Barockorchester und eine Riege junger, teils renommierter Gesangssolisten. Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Johannes Hiemetsberger, 47, rocken die begnadeten Musiker die ehrwürdigen Hallen des […]
Sie (die CD) beginnt im Frühling und mit der Morgendämmerung, es folgen Maifreuden und Liebessehnen, dann geht in den Abend und den Lebensherbst und es folgen die Nacht mit ihren Sternen sowie Abschied und Tod. (…) Neben diesem inhaltlichen Faden hat man auf musikalische Abwechslung und stimmige Abläufe geachtet – dramaturgisch sehr geschickt gemacht. (…) […]
Basilika-Konzert. 2500 Besucher erleben in Ottobeuren eine beglückende Aufführung von Beethovens neunter Symphonie. Sie ist auch eine Werbung für den europäischen Gedanken. Ottobeuren. Nichts liegt näher als beim Schwäbischen Epropatag in Ottobeuren jenes Werk zu spielen, dessen Hauptthema 1985 die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft als Hymne für Europa wählten: Beethovens Symphonie Nr. 9 […]