Skip to content

Search Results for MARTIN HASELBÖCK

Anton Bruckner Motetten (LP)

Beispieltext für LP als Untertitel Martin Haselböck, Orgel (Improvisationen) Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung Hörproben xxxx Detailprogramm Ave Maria, WAB 6 Improvisation I Virga Jesse, WAB 52 Os justi, WAB 30 Improvisation II Locus iste, WAB 23 Improvisation III Vexilla regis, WAB 51 Improvisation IV Christus factus est, WAB 11 Aufgenommen 2024 in St.Ursula / … Continued

Anton Bruckner Motetten

Martin Haselböck, Orgel (Improvisationen) Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung Hörproben xxxx Detailprogramm Ave Maria, WAB 6 Improvisation I Virga Jesse, WAB 52 Improvisation II Os justi, WAB 30 Improvisation III Vexilla regis, WAB 51 Improvisation IV Christus factus est, WAB 11 Improvisation V Locus iste, WAB 23 Aufgenommen 2024 in St.Ursula / Wien

Musikverein: Kieksen und Frohlocken im Weihnachtsoratorium

Vier der sechs Bach-Kantaten für die Zeit zwischen Geburt Christi und Dreikönig mit Chorus Sine Nomine und dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck im Goldenen Saal: nicht perfekt, aber immer lebendig.Von Jens F. Laurson Händels eigentlich für die Osterzeit geschriebenen „Messias“ gibt es in diesen Wochen in Wien genauso wie Bachs Weihnachtsoratorium – oder … Continued

Bach live, Händel auf CD im Originalklang und musikalische Juwelen aus dem barocken Wien

Martin Haselböck und die Wiener Akademie im Musikverein und auf Tonträgern Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in diesen Zeiten aufzuführen, bedarf keiner geringen Anstrengungen. Ursprünglich war es am 4. Dezember im Musikverein geplant. Doch da war die Kultur erneut stillgelegt. Die Häuser waren, wie schon so viele Monate in den vergangen eineinhalb Jahren, geschlossen. Der Musikverein … Continued

Geballte Oratorienkraft im Advent

Musikverein. Bachs „Weihnachtsoratorium” und Händels „Messias” trotzten in rascher Folge in beeindruckenden Wiedergaben dem Demonstrationslärm in der Wiener City. Durch eine lockdownbedingte Verschiebung fand die Aufführung von Bachs “Weihnachtsoratorium” unter Martin Haselböck just dann statt, als draußen Demonstrationen stattfanden. Während sich Haselböck eingangs an das Publikum wandte, hörte man noch Polizeisirenen. Doch dann machte das … Continued

Drei Brucknerhaus-Premieren mit sehr viel Pathos

Auch das zweite Konzert im Großen Abonnement des Brucknerfests erkundete am Mittwoch das kompositorische Umfeld Anton Bruckners, wofür die Wiener Akademie unter Martin Haselböck ein außergewöhnliches Raritätenprogramm erarbeitete. Eines, das ausnahmslos aus Brucknerhaus-Premieren bestand. […] die wesentlich facettenreichere Dante-Symphonie spielt im ersten Satz mit dem großen Apparat, um ausreichend Inferno-Stimmung aufkommen zu lassen. Denn diese … Continued

Maximilian und Mozart

Kritik | Die Nähe der heutigen MilAk als Geburts- und Grabstätte des „Letzten Ritters und Ersten Europäers” zum Neukloster als Familiengrablege stand Pate für ein gemeinsames Projekt. Herrschaft und Glaube: Im Rahmen der Landesausstellung wurde zum 500. Geburtsjahr Kaiser Maximilians auch der Eleonorenweg als neue Verbindung zwischen seiner Residenz und der „Neuen Kloster”-Stiftung seines Vaters … Continued

Mo­zart Re­qui­em be­geis­ter­te das Pu­bli­kum im Neu­klos­ter

Wie­ner Neu­stadt: Kon­zert im aus­ver­kauf­ten Neu­klos­ter schrieb Mu­sik­ge­schich­te Am Freitag, dem 13. September, fand die Neuauflage des weltberühmten Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart im Neukloster in Wiener Neustadt statt. 225 Jahre nach der legendären ersten Aufführung erklang das musikalische Meisterwerk erneut in der Stiftskirche. Konzert auf Originalinstrumenten Schon Wochen vor der Aufführung war das Konzert … Continued