Festone
DARUM! …eine musikalisch-tiefenpsychologische Stunde eröffnet um 14:00 Uhr im Semperdepot FESTONE: das Geburtstagskind, der Chorus sine nomine, Johannes Hiemetsberger und ihr Mediator, österreichs herausragender Kabarettist und Filmschauspieler Josef Hader, geben sich ernsthaft Mühe, Antworten auf allerlei Fragen rund um den Chor zu finden, die in den letzten 25 Jahren hätten gestellt werden können – und […]
Utopia
Der Chorus sine nomine und Alma widmen sich den vermeintlichen Utopien des Menschen und erzählen mit nordischer Musik (u.a. von Arvo Pärt, Ann-Sofi Söderqvist, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Julia Lacherstorfer) vom Frieden, von der Liebe und der grenzenlosen Freiheit – ganz nach Musils Devise: „Wenn es einen Wirklichkeitssinn gibt, dann muss es auch einen […]
Festino
FESTINO = ein Festival in barockem Rahmen. FESTINO = einen Junisonntag lang mit dem Chorus sine nomine das Benediktinerstift Melk erleben. FESTINO = feiern Sie mit uns! Ein Tag voller Chorkonzerte: das Benediktinerstift Melk und der Chorus sine nomine laden zu einer speziellen „Sight-Singing-Tour“ 2013. Einen Sonntag lang besingt der Chorus sine nomine in kleinen […]
The Power of Heaven II
Linz, Alter Dom
TUULI
„tuuli“ (finnisch für „Wind“) – ein szenisches Chorprojekt, das Aufsehen erregt: Entlang der Assoziationskette Atem – Geist – Seele – Wind – Sturm entsteht eine collagenartige, 75-minütige Performance, die zeigt, was alles in den Sängerinnen und Sängern des Chorus sine nomine steckt. Musikalisch kommt es zu unverhofften Begegnungen: Johann Sebastian Bach trifft auf Jazz-Improvisationen, romantischte […]
Wien, Wiener Konzerthaus, Mozartsaal
Totentanz
Auftragswerk des Chorus sine nomine
The Power of Heaven
Happy Birthday Jesus & Mohammed
Nach dem großen Erfolg des Projekts frost. im Herbst 2007 setzten wir unsere Reihe interkultureller Chorprojekte gemeinsam mit Vladimir Ivanoffs Ensemble Sarband fort – diesmal im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins: „Happy Birthday“ ist eine musikalische Reise vom Mittelalter bis in die Gegenwart, zeigt berührende Verbindungen zwischen Orient und Okzident auf und erzählt die Geschichte […]
Totentanz
Auftragswerk des Chorus sine nomine
Wien, Minoritenkirche Wien
frost.
…ein „Konzert zum Hören“ und ein Fest der Begegnung – mit Musik von den Rändern Europas und aus der Mitte des großen a cappella Repertoires. Seinem Publikum eröffnete der Chorus sine nomine zusammen mit den fünf Mitgliedern des weltweit gefeierten Ensembles „Sarband“ neue Zusammenhänge, indem er die Unvorhersehbarkeit zum Prinzip und die Kombination von scheinbar […]